Datenschutzhinweise-Vertragspartner

Informationspflichten bei einer Erhebung von Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 DSGVO

Mit den folgenden Hinweisen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen zustehenden Rechte und Ansprüche nach den ab dem 25. Mai 2018 geltenden Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unterrichten.

1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Zusammenhang mit dem Abschluss eines (Dienst-, Werk- und/oder Produktions-)Vertrags von Ihnen erhalten.

2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenerhebung ist die Janus TV GmbH, Münchener Straße 101, 85737 Ismaning, Telefon: +49 89 9601 6730, Telefax: +49 89 9601 6613.

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter Janus TV GmbH, Münchener Straße 101, 85737 Ismaning, Telefon: +49 89 9601 6730, Telefax: +49 89 9601 6613, Email: datenschutz@phoncible.de

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bayerischen Datenschutzgesetz (BayDSG) sowie aller anderen einschlägigen Gesetze.

5. Wir erheben folgende personenbezogene Daten:


Anrede, Vorname, Nachname,

eine gültige E-Mail-Adresse,

Anschrift,

Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)

Bankdaten

6. Zwecke der Verarbeitung:

Ihre Daten werden dafür erhoben,

  • –  um Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können;
  • –  zur Korrespondenz mit Ihnen;
  • –  zur Abwicklung der Buchhaltung;
  • –  zur Herstellung der Produktion, in deren Rahmen Sie mitwirken;
  • –  zur Auswertung der Produktion bei dem Auftrag gebenden Sender;
  • –  zur Durchsetzung etwaiger Ansprüche.
7. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre Daten werden auf Grundlage von

  • –  Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind verarbeitet.
  • –  Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung, soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Erklärung ist formlos möglich.
8. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden an den jeweils Auftrag gebenden Sender sowie dessen verbundenen Unternehmen weitergegeben, wenn und soweit Sie Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.

9. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland


Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sog. Drittstaaten) findet nur satt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge (z.B. Zahlungsaufträge) erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten), Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung. Werden Dienstleister im Drittstaat eingesetzt, sind diese zusätzlich zu schriftlichen Weisungen durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in Europa verpflichtet.

10. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten


Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist. In der Regel ist dies der Zeitraum, in dem Urheberrechtsschutz an den eingeräumten Rechten besteht (§ 64 UrhG).

11. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • –  Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • –  Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
  • –  Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • –  Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
  • –  Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
12. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie in die Verarbeitung durch den Auftrag gebenden Sender durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Download Datenschutzhinweise-Vertragspartner-20072018.pdf (78kB)
Contact our CEO department if you are desperate to get promoted.